Archiv
06.05.2023 von 15.00 bis 20.00 Uhr
Öffentliche Geburtstagsfeier der FriedensGruppeDüren
auf dem Kaiserplatz und im Rathaus in Düren
Beginn der Feier ist um 15.00 auf dem Rathausvorplatz. Wir feiern das fünfjährige Bestehen der Friedensgruppe bis 18.00 mit Livemusik von Gerd Schinkel, Kaffee und Kuchen, Kraniche basteln, Kreatives und Spielangebote für Jung und Alt.
Höhepunkt der öffentlichen Geburtstagsfeier ist ab 18.00 Uhr der Auftritt von Erich Schaffner begleitet am Klavier von Georg Klemp im Foyer des Rathauses in Düren.
Erich Schaffner präsentiert sein aktuelles Programm "Der Krieg ist nichts als die Geschäfte..." In seinem Programm greift Erich Schaffner politische Zitate und Texte aus Literatur und Theater zum Krieg auf. Er selber ist politisch geprägt von der Generation die von „Kriegen die Schnauze voll hatte“ und erneuert mit seinem Programm die Warnungen für die Jungen in der heutigen Zeit. Zu Gehör gebracht werden Tucholsky, Brecht, Mühsam, Kästner, Weinert, Kraus, Seghers, Busch, Eisler, Picasso und andere.
"Laßt uns das tausendmal Gesagte immer wieder sagen, damit es nicht einmal zu wenig gesagt wurde. Laßt uns die Warnungen erneuern, und wenn sie schon wie Asche in unserem Munde liegen..." hatte Brecht 1953 geschrieben.
Im April 2018 wurde die FriedensGruppeDüren von Aktivistinnen im KOMM Düren ins Leben gerufen.
Wir laden zu dieser Veranstaltung, über die der Bürgermeister Hans Peter Ullrich die Schirmherrschaft übernommen hat, recht herzlich ein
Der Eintritt ist frei.
Link:

Erich Schaffner Veranstaltung am 27. August 2022 in Berlin


Georg Klemp Veranstaltung am 27. August 2022 in Berlin

Veranstaltung am 27. August 2022 in Berlin
Gerd Schinkel
Impressionen von der Friedenskundgebung
im Rahmen der Ostermärsche
in Düren 2023
am Samstag, den 08.04.2023 ab 11.00 Uhr, Kaiserplatz/Ecke Markt
Hauptredner*innen:
1. Odette Klepper IPPNW über Atomwaffenverbotsvertrag, nukleare Teilhabe und Nörvenich.
ihr Redetext zum Nachlesen: (PDF-Datei, 4 Seiten, 116 KB)
2. Detlef Peikert zum Krieg in der Ukraine
sein Redetext ist erschienen unter
https://aachen.vvn-bda.de/ostermarsch-2023-in-dueren-die-waffen-nieder-deeskalation-jetzt/
Musik
Gerd Schinkel ( https://gerdschinkel.jimdofree.com/ )
Ein Bericht dazu ist erschienen in der Dürener Zeitung vom 11. April 2023, sowie in der Online-Ausgabe am 8. April 2023 um 18:23 Uhr, siehe dazu (Achtung: Bezahlschranke!):
Zitat aus dem Artikel:
"Unter dem Flammenengel vor dem Dürener Rathaus, der als Mahnmal nicht nur an den schweren Luftangriff auf Düren am 16. November 1944, sondern auch an die Toten der beiden Weltkriege erinnern soll, forderten rund 60 Friedensaktivisten aus der Region Aachen-Düren einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine, ein Verbot für Waffenexporte in Kriegsgebiete, den Stopp der weiteren Aufrüstung der Bundeswehr, verbunden mit einer Umwandlung des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens in ein Investitionsprogramm für Jugend, Soziales und Umwelt, und eine neue europäische Sicherheitsordnung, nicht gegen, sondern mit Russland."
Fotos: Heiner Krüger
Friedenskundgebung im Rahmen der Ostermärsche
auch in Düren
Samstag, den 08.04.2023 ab 11.00 Uhr in Düren, Kaiserplatz/Ecke Markt
Hauptredner*innen:
1. Odette Klepper IPPNW über Atomwaffenverbotsvertrag, nukleare Teilhabe und Nörvenich.
2. Detlef Peikert zum Krieg in der Ukraine
Musik
Gerd Schinkel ( https://gerdschinkel.jimdofree.com/ )
Die Waffen nieder! Deeskalation jetzt!
Werde aktiv für Frieden und Abrüstung in Europa
Selten war es wichtiger!
Denn eine weitere Eskalation des Krieges in der Ukraine ist jederzeit möglich, mit einer Ausdehnung auf NATO-Staaten, einer Havarie eines Atomkraftwerkes im Kriegsgebiet oder dem Einsatz von Atomwaffen. Deshalb und auch um weiteren Tod und Zerstörung in der Ukraine zu beenden, braucht es einen sofortigen Waffenstillstand. Bundesregierung und Europäische Union müssen sich ernsthaft um Friedensverhandlungen ohne Vorbedingungen bemühen.
Auch andere Kriege und bewaffnete Konflikte – wie beispielsweise die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei auf kurdische Gebiete oder der Krieg im Jemen – verursachen unsägliches Leid. Auch sie gilt es zu stoppen!
Wir demonstrieren mit dem Ostermarsch
-
Für ernsthafte diplomatische Bemühungen, um dafür zu sorgen, dass die Waffen in der Ukraine wieder ruhen. Für Friedensverhandlungen unter Berücksichtigung der gegenseitigen Interessen. Jeder Frieden fängt mit einem Waffenstillstand an! Oberste Priorität muss die Verhinderung eines Atomkriegs sein!
-
Für Abrüstung statt Aufrüstung, Stopp der weiteren Aufrüstung der Bundeswehr, nein zum 2%-Ziel, Umwidmung des 100-Milliarden-Pakets in ein Investitionsprogramm für Jugend, Soziales, Umwelt!
-
Für eine neue europäische Sicherheitsordnung, nicht gegen sondern mit Russland und mit dem friedenslogischen Ansatz, immer auch die Sicherheitsinteressen des anderen mitzudenken!
-
Für die Unterstützung der Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland und der Ukraine!
-
für den Stopp der nuklearen Aufrüstung, Abzug der US-Atombomben aus Deutschland und gegen neue Atombomber für die Bundeswehr!
-
gegen die Weiterverbreitung von Nuklearwaffentechnik in NRW, Nukleartransporte durch Deutschland stoppen, die Urananreicherungsanlage in Gronau sofort stilllegen!
-
Für die Abschöpfung der Extragewinne und gerechte Besteuerung der Superreichen sowie eine höhere Besteuerung von Kapitaleinkünften, großen Erbschaften und Vermögen im Sinne sozialer Gerechtigkeit,
-
Kein Waffenexport in Kriegsgebiete! Stopp dem menschlichen Leid durch Krieg! Vermeidung eines nuklearen Risikos, das niemand eingehen darf!
Von alleine wird es aber keine andere, friedenssichernde, klimaschützende und sozialere Politik geben. Bei unseren vielfältigen Aktivitäten zur Durchsetzung unserer Forderungen stehen die Friedens-, die Ökologie und die Gewerkschaftsbewegung Seite an Seite.
Nach der Kundgebung wollen wir gemeinsam um 13.17 Uhr mit dem RE 1 nach Düsseldorf fahren um am zentralen Ostermarsch Rhein/Ruhr teilzunehmen
Beteiligt Euch an den Demonstrationen an Ostern
für den Frieden, die Umwelt und die soziale Sicherung!
Wir laden ein zum Ostermarsch ...
Frieden für das Klima, zwischen den Menschen, den Staaten und auf der gesamten Erde!
Baumaßnahmen am Fliegerhorst Büchel, Ausweich-Standort Nörvenich und Folgen für die Sicherstellung der „Nuklearen Teilhabe“
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kathrin Vogler, Andrej Hunko , weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE vom 13. Januar 2021, eingegangen beim Bundeskanzleramt am 26. Januar 2021
BT-Drucksache 19/26133 vom 26. Januar 2021
Baumaßnahmen am Fliegerhorst Büchel, Ausweich-Standort Nörvenich und Folgen für die Sicherstellung der „Nuklearen Teilhabe“
Fliegerhorhe Nörvenich und Büchel - Nukleare Teilhabe und Luftkampfübungen mit F-16-Kampfjets der israelischen Luftwaffe
Antwort der Bundesregierung - Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Alexander S. Neu, Heike Hansel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LIN KE. vom 2. September 2020, eingegangen beim Bundeskanzleramt
am 15. September 2020
BT-Drucksache 19/22439 vom 15. September 2020
170629 Antwort Noervenich
Kleine Anfrage der Abgeordneten lnge Hoger, Wolfgang Gehrcke u. a. und der Fraktion DIE LINKE. vom 7. Juni 2017, eingegangen beim Bundeskanzleramt am 8. Juni 2017 BT-Drucksache 18/12696 vom 8. Juni 2017
NATO-Zertifizierung von Fliegerhorst Norvenich
Antwort der Bundesregierung auf die oben genannte Kleine Anfrage