top of page

Friedens Gruppe

Düren

 

Es mag Zeiten geben
in denen wir zu machtlos sind,
Ungerechtigkeiten vorzubeugen.
Aber es darf nie eine Zeit geben,
in der wir nicht protestieren.

(Elie Wiesel)

AbruestungStattAufruestung.png

Aktuelles

Vorankündigung für Ihre Planung

 
Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die FriedensGruppeDüren lädt Sie zur Teilnahme und Berichterstattung ein:

Angst - ein zuverlässiger Ratgeber?

​Podiumsdiskussion zur Ethik nuklearer Abschreckung

 

Mittwoch, 2.7.2025, 18.30 Uhr

Gemeindesaal der Christuskirche, Wilhelm-Wester-Weg 1, 52349 Düren

 

Ihre Teilnahme zugesagt haben:

Dr. Angelika Claußen, Präsidentin IPPNW Europa (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzt*innen in sozialer Verantwortung) (1).

Oberst Samuel Mbassa, Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 in Büchel (2).

Gerold König, Bundesvorsitzender der Deutschen Sektion der Internationalen Katholischen Friedensbewegung pax christi (3).

 

Moderation:

Vera Schellberg, Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde zu Düren (4)

Dr. Matthias W. Engelke, Militärpfarrer in Rente, ehemaliger Vorsitzender des Internationalen Versöhnungsbunds (5)

 

Weltweit werden Kriege geplant, vorbereitet und geführt. Seit dem Krieg in der Ukraine hat die Angst vor einem Krieg in Europa - bis hin zu einem Atomkrieg - zugenommen. Sind Theorie und Praxis der nuklearen Abschreckung geeignete Mittel, um diesen Ängsten zu begegnen und die Kriegsgefahr zu bannen?

Im Mittelpunkt der geplanten Veranstaltung werden ethische Fragen stehen: Die Erörterung der Probleme nuklearer Abschreckung wie auch des Verzichts darauf, ferner die konkreten Fragen, wie die Androhung eines Einsatzes von Atomwaffen, der Befehl zum Einsatz von Atomwaffen und die Ausführung eines solchen Befehls angesichts seiner Folgen zu begründen und zu rechtfertigen sind. Weiterhin sollen mögliche Ängste der Bevölkerung vor einem nuklearen Präventivschlag Russlands, wie auch vor einer möglichen Eskalation im Konfliktfall bis zum Einsatz von Atomwaffen, angesprochen werden.

Nach einführenden Stellungnahmen und einem Austausch der Podiumsteilnehmenden untereinander erhält das Plenum die Möglichkeit, sich an der Diskussion zu beteiligen.

Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Peter Ullrich statt. Düren gehört dem weltweiten Städtebündnis Mayors for Peace an. Außerdem ist die Stadt Düren durch Ratsbeschluss vom 3. Juli 2019 Mitglied des ICAN-Städteappells. "Jeder Einsatz von Atomwaffen, ob vorsätzlich oder versehentlich, würde katastrophale, weitreichende und lang anhaltende Folgen für Mensch und Umwelt nach sich ziehen. Daher begrüßen wir den von den Vereinten Nationen verabschiedeten Vertrag zum Verbot von Atomwaffen 2017 und fordern die Bundesregierung zu deren Beitritt auf.“

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an hans-achim-brand@t-online mit Kopie an fuchsmonik61@googlemail.com .

 

(1) https://www.ippnw.de/der-verein/geschichte-der-ippnw/persoenlichkeiten/artikel/de/angelika-claussen.html

(2) https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/organisation-/luftwaffentruppenkommando/taktisches-luftwaffengeschwader-33

(3) https://www.paxchristi.de/paxchristi/view/5283084651986944/Bundesvorstand

(4) https://evangelischegemeinde-dueren.ekir.de/thema/bezirk-9/

(5) https://friedenstheologie-institut.jimdofree.com/wer-wir-sind/matthias-w-engelke/

 

Mit freundlichen Grüßen

 

i.A. Hans-Achim Brand / Monika Fuchs

FriedensGruppeDüren

 

Download Flyer (PDF-Datei, 1 Seite, 829 KB)
 

Sozialdemokraten besinnen sich

Hoffnung gibt ein gerade veröffentlichtes Manifest prominenter Sozialdemokraten, die gegen die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesregierung protestieren, auch wenn man nicht mit allem, was sie schreiben, einverstanden sein muss.

Siehe: https://www.erhard-eppler-kreis.de/manifest/

Karlspreisverleihung 2025 an von der Leyen
Protestkundgebung am Elisenbrunnen Aachen

Scharfe Kritik an Frau von der Leyen- die Rede von Frau Demirel, EU-Abgeordnete der LINKEN ist auf der Seite vom Antikriegsbündnis Aachen die die Protestkundgebung organisiert hatte, als Video zu sehen:


https://antikriegsbuendnis-aachen.net/

Der Zuspruch der Bürger am Markt war schwach wie nie, stellte die Lokalzeitung AZ fest. „Die breite Masse fehlte beim Karlspreis“ hieß es heute in der Aachener Zeitung. Bei den Protesten mit mehreren Demonstrationen und Aktionen incl. der Palästina-Demo waren ca. 500 Menschen beteiligt.

8. Mai Tag der Befreiung vom Faschismus
Eine Veranstaltung der Antikriegsbündnis Aachen

Ebenfalls auf der Seite des Antikriegsbündnis Aachen ist die szenische Darstellung; Deutschland drängt nach Osten, vorgetragen am Elisenbrunnen in Aachen aus Anlass des Jahrestages zum Tag der Befreiung vom Faschismus am 8.Mai, zu sehen.   

FriedensGruppeDüren in Aktion

Am 17.05.2025 hat sich die FriedensGruppeDüren mit einem Stand am ersten Bürgerfest im Holzbendenpark in Düren beteiligt. Den Besucher*innen wurden zwei Mitmachaktionen angeboten: Sie konnten Kacheln zum Thema Frieden bemalen und Origami-Kraniche als Symbol der Antiatomwaffenbewegung (1) falten. Viele Besucher*innen haben beide Angebote wahrgenommen. Die Resonanz war überwältigend. Unser Stand war immer gut besucht. Fast 60 Kacheln wurden gestaltet. Auch der Bürgermeister und seine Frau haben sich die Zeit genommen und sich an der Kachelmalaktion beteiligt.
 
Mitglieder der Gruppe verteilten den ganzen Nachmittag über die aktuelle „Zeitung gegen den Krieg“ (2), sammelten Unterschriften unter den „Berliner Appell“(3) und führten immer wieder interessante Gespräche mit Besucher*innen des Bürgerfestes zum Thema Frieden.

Alles in allem war es eine gelungene Aktion.

(1) https://www.pressenza.com/de/2015/07/sadako-sasaki-kraniche-als-symbol-fur-eine-welt-ohne-atomwaffen/

(2) https://zeitung-gegen-den-krieg.de/

(3) https://nie-wieder-krieg.org/wp-content/uploads/2024/10/Berliner-Appell-Unterschriftenblatt.pdf

Aktion in Nörvenich
Samstag, den 17.05.2025​

Rede von Martin Singe gehalten aus Anlass des Kirchlichen Aktionstages in Büchel (PDF-Datei, 3 Seiten, 29 KB)

Er sprach dort als Vertreter der Vorbereitungsgruppe für die Protestaktionen in Nörvenich gegen die Atomkriegsübung.

Stadt Düren

Selbstverständnis

Wer für Frieden eintritt, geht vom Grundsatz gleicher Rechte für alle Menschen aus. Rassismus und Nationalismus sind mit einer Politik der Verständigung und der Humanität nicht vereinbar. Wir lehnen deshalb eine Zusammenarbeit mit Organisationen und Personen ab, die Menschenrechte nur für sich oder die eigenen Gruppe gelten lassen wollen.

Über Uns

Dueren.jpg
Vereint für den Frieden

 

Die FriedensGruppeDüren ist ein freier Zusammenschluss von einigen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltsicht.

kRANICH 1.jpg
Lokal handeln, global denken

 

Wir treffen uns mit dem Ziel, ein friedliches Zusammenleben von Menschen vor Ort und in der Welt zu erhalten und/oder zu befördern.

Ausstellung BIld 3.jpg
Zentrales Thema: Frieden

 

Dabei ist allen Beteiligten bewusst, dass es einen engen Zusammenhangs mit anderen Themen (Umwelt, Klima, Gerechtigkeit, Migration, ..) gibt.

Teile deine Gedanken!

Email:

lieblux@aol.com

Verantwortlich: Heiner Krüger. Malteserstraße 22. 52349 Düren​​

bottom of page